Über uns
Kräutermanufaktur Sagan
Friedensstraße 2
08491 Netzschkau OT Brockau
Tel. +49 (0)3765-3096415
Fax: +49 (0)3765-3093958
E-Mail: info@druwido.de
Öffnungszeiten vom Gärtnerei- und Manufaktur-Verkauf
Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie unseren 24h SB-Shop im Haus nutzen.
Wir sind barrierefrei!

DE-ÖKO-022
Die Liste unserer Wiederverkäufer finden Sie hier.
Unsere Manufaktur – beste Qualität seit 2015
In unserer Manufaktur stellen wir Gewürzmischungen, Kräuterteemischungen und Kräuterprodukte her. Alles nach eigenen Rezepturen und frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern, zugesetzten Aromen und allem, was da nicht hinein gehört. Bei den Verpackungen vermeiden wir Kunststoffe so gut es geht. Wir arbeiten nachhaltig, naturnah und voller Leidenschaft. Unsere pflanzlichen Rohstoffe stammen zum kleinen Teil aus eigenem Anbau. Viele Pflanzen benötigen aber ein ganz anderes Klima, als das im Vogtland, um Geschmacks- und Wirkstoffe richtig ausbilden zu können. Aus diesem Grund beziehen wir diese Rohstoffe aus biologischem Anbau. Unsere eigenen Ernten sind seit 2024/2025 auch Bio-zertifiziert (Umstellungszeit). Wir legen großen Wert auf Qualität und Natürlichkeit. Die Rezepturen werden von Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Katja Sagan kreiert und ausgiebig getestet, bis sie dann zu unseren Kunden dürfen. Wir verwenden neben Kräutern und Gewürzen noch feinstes rosa Steinsalz (Himalaya-Salz) und achten auf Vielfalt in den Mischungen.
Noch mehr zum Thema Qualität und gesunde Lebensweise:
Wir werden oft gefragt, warum wir Salz in unsere Gewürzmischungen geben. Viele vertreten den Standpunkt, dass Salz als ungesund gilt und vermieden werden sollte. Bitte beachten Sie dabei, dass vor allen in verarbeiteten Lebensmitteln unheimlich viel Salz enthalten ist. Die ungesunden Mengen sind selten mit dem reinen Würzen der Nahrung zu erreichen. Salz reduzieren ist ein guter Ansatz. Warum ist also Salz in den meisten der Mischungen? Es dient als Dosierhilfe. Egal wie oft und gern wir kochen, wir können nahezu alle ein Essen gut aussalzen. Da geben Sie mir sicher Recht. Wir schmecken das und können es einschätzen. Bei Gewürzen ist das anders. Diese kann man auch so überdossieren, dass es bitter, scharf, mehlig oder einfach unangenehm wird. Gebe ich Salz in unsere Mischungen, erleichtert Ihnen dies die Dossierung der Würze und Ihr Kartoffelsalat schmeckt am Ende exakt so, wie ich es mir vorgestellt habe, als ich das Erdepfelwürzsalz entworfen habe. Wäre das Salz nicht in der Mischung, würden die meisten von Ihnen es sowieso zugeben. Dabei greifen viele immer noch zu industriell verarbeiteten Salzen (Jodsalz) oder Meersalz (mit Mikroplastik). Wir möchten Ihnen mit dem Steinsalz ein „gutes Salz“ mit auf den Weg geben. Für alle, die dass nicht überzeugt haben wir auch salzfreie Gewürze im Angebot mit steigender Tendenz.
Gern können Sie uns Ihre Fragen zu den Produkten stellen. Wir freuen uns immer über Ihr Interesse und beantworten die Fragen sehr gern.
Unsere Kräutergärtnerei – Wachstum seit 2007
Unsere Gärtnerei umfasst Foliengewächshäuser von 200qm und Freifläche von insgesamt 6000qm. Wir bieten Ihnen Kräuterpflanzen aus eigener Anzucht an, sowie teilweise Gemüsejungpflanzen, Baumschulwaren und Gemüse. Die Hauptsaison für die Kräuterpflanzen ist von April bis Juni. Das ist aber sehr witterungsabhängig. Unser Hauptsortiment umfasst ca. 150 verschiedene Kräuterpflanzen. Ab Juni reduzieren wir unser Angebot, da die Pflege der Pflanzen über den Sommer sehr aufwändig ist und leider nicht wirtschaftlich. Besonderheiten und ausgefallene Wünsche produzieren wir gern auf Bestellung. Im Online-Shop finden Sie unser Gärtnerei-Angebot nicht, da das Aktualisieren des Bestandes leider nicht umsetzbar ist. In der Hauptsaison haben wir mit dem Topfen, der Aussaat, dem Ablegen und der Pflege des Außenbereiches voll zu tun. 2021 haben wir dazu 60m Beerensträucher gepflanzt. Auch der Kräuteranbau wächst stätig.
In unserer Gärtnerei arbeiten wir seit Beginn ohne chemische Mittel. Wir düngen auf natürliche Weise und spritzen Kräuterbrühen. Mineralische Dünger finden auch keine Verwendung. Seit 2018 verzichten wir komplett auf F1-Hybriden und nutzen nur noch samenfeste, am liebsten alte und bewährte Sorten. Wir arbeiten viel von Hand und mit Kleingeräten. Wir haben hier im Vogtland sehr lehmigen Boden und kommen um Auflockerungen nicht drumherum. Aber Bodenschonung und Arbeiten mit der Natur sind uns sehr wichtig. Wir fördern Nützlinge und arbeiten natürlich komplett ohne Schneckenkorn! 2022 wurden wir als Bio-Betrieb zertifiziert. Wir nutzen natürlich reines Bio-Saatgut und Bio-Erde für die Topfkulturen.
Der Kräuteranbau findet nicht in einer Art Schaugarten statt. Viele Kräuter wachsen natürlich und wie und wo sie möchten. Wir benötigen auch sogenannte „Unkräuter“ zum Ernten und Weiterverarbeiten. An einem Schaugarten wird noch gearbeitet.
Der Weg
2007 Gründung, auf gehts
2012 das erste Foliengewächshaus steht
2012 geschafft, der Chef ist nun Kräuterpädagoge
2014 kleine Gartenschau in Reichenbach, der Zick-Zack-Weg wurde zur Kräuterausstellung
2015 der Laden und der Seminarraum sind fertig
2015 auf geht’s mit der Manufaktur
2017 3000qm Wiese mit Obstbäumen kommen dazu
2018 ein Apfelbaum zerstört das Foliengewächshaus am Haus
2018 ein neuer Mitarbeiter erweitert das Team
2018 ein weiteres Foliengewächshaus kommt dazu
2019 die 2. Kleine Gartenschau in Reichenbach, der Zick-Zack-Weg erstrahlt erneut und die Kräuterschule wird gut angenommen
2019 geschafft, Katja Sagan hat die Ausbildung zur Ernährung- und Gesundheitsberaterin abgeschlossen
2020 wir begrüßen eine neue Mitarbeiterin
2020 wir starten bei den Marktschwärmern
2020 am 7.10. startet unser 24h-SB-Shop am Haus, jetzt bekommt man rund um die Uhr Nachschub
2021 das Foliengewächshaus am Haus steht endlich wieder
2021 der neue Online-Auftritt ist fertig
2021 Floristikausstellung in Kleingera – 2. Platz
2021 wir begrüßen unsere zweite Mitarbeiterin
2022 ein Stück Wiese wurde umgeackert und wird zum Feld
2022 wir haben unser Crowdfunding-Projekt erfolgreich abgeschlossen
2022 wir sind nun ein zertifizierter Bio-Betrieb
2023 nach Zwangspause starten unsere Veranstaltungen wieder durch
2023 mit dem „Wochenausklang“ gibt es ein kulinarisches Angebot und Gemüseverkauf
2023 in Zusammenarbeit mit Imkerei Hausdorf aus Elsterberg bieten wir nun auch Honig an
2024 wir räumen um: Seminarraum und Laden werden neu gestaltet und Einzelgewürze gibt es nun in praktischen, kompostierbaren Tütchen
2024 wir beenden den Gemüseanbau/-verkauf bis auf weiteres
2025 unser Laden/Seminarraum wird 10 Jahre
Das Team
Rüdiger Sagan Chef, Mann für alles, Verpackungskünstler, Kräuterpädagoge, Koordinator, Spezialist für knifflige Situationen in die das Team regelmäßig reinrutscht, Beratungsprofi
Katja Sagan Büro-Chaos-Beherrscherin, Planungs-Künstler, Rezepturen-Erfinderin, Referendarin, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin, Fastenleiterin, Vitalstoffberaterin
Angela Meister-Mischerin, Mahl- und Rebelmeisterin, gute Fee der Manufaktur, Verkaufsprofi, Nähmaschinenbeschwörerin beim Teebeutelnähen
Lilli-Jane Sagan Schaufensterumgestaltungs-Meisterin, Produktfoto-Knipserin, Instagram-Überwacherin
